In der Samtgemeinde Sickte wird gerade die Nachmittagsbetreuung von Kindern diskutiert. Politiker der SPD Sickte informieren sich über alternative Möglichkeiten und haben gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Dörthe Weddige-Degenhard und der Bürgermeisterin von Hornburg, Helga Küchler, die Elterninitiative Hugo in Hornburg besucht.
Die Elterninitiative ermöglicht Hortplätze im Kindergarten und in der Grundschule. Weder die Stadt Hornburg noch die Samtgemeinde Schladen stellen Betreuungsmöglichkeiten am Nachmittag zur Verfügung. „Zudem erhalten wir einen wesentlich größeren Einfluss auf die Qualität von Betreuung und Förderung unserer Kinder“, erläutert die Vorsitzende Conny Schaar. Für dieses Engagement muss sie bis zu 15 Stunden pro Woche aufbringen.
Die Samtgemeinde Schladen stellt Hugo Räume für die Betreuung kostenlos zur Verfügung. Die so geschaffenen Hortplätze nimmt die Samtgemeinde in den Bedarfsplan auf und kann somit leichter den gesetzlichen Anspruch auf die Ganztagsbetreuung erfüllen.
Die Sickter SPD zeigte sich tief beeindruckt vom Engagement der Elterninitiative sieht aber die Kommune mehr in der Pflicht. Die Fraktionsvorsitzende Heike Rupp-Brunswig stellt für ihre Fraktion fest, dass in der Samtgemeinde Sickte die Nachmittagsbetreuung in kommunaler Trägerschaft stattfinden soll. Der Schulausschussvorsitzende Lutz Coordes kündigt an, in der nächsten Ausschusssitzung das Braunschweiger Modell zur Schulkindbetreuung an Schulen vorzustellen.