Wahlprogramm der SPD für die Samtgemeinde Sickte

Unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl zum Samtgemeinderat der Samtgemeinde Sickte am 11. September 2016

Die SPD der Samtgemeinde Sickte setzt sich intensiv für die Entwicklung
zukunftsfähiger Dörfer und eine zukunftsfähige Samtgemeinde ein.

Dabei bauen wir sowohl auf den Erfolgen auf Samtgemeindeebene
als auch auf erfolgreiche Projekte der Mitgliedsgemeinden auf.

 

Schulen

Mit dem Aufbau einer IGS in Sickte werden wir das Ziel „Abitur in Sickte“ erreichen.

Mit der Umwandlung von Grundschulen in Ganztagsschulen werden wir ein zeitgemäßes Betreuungsangebot für die Schüler und eine Entlastung für Eltern anstreben.

 

Kinderbetreuung

Wir streben an, im Samtgemeindegebiet die Schaffung ausreichender Krippenplätze zielgerichtet zu koordinieren. Dabei sollen die Krippenkinder so weit wie sinnvoll in den Dörfern vor Ort betreut werden. Wichtig sind eine hohe Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen und die Abdeckung des Bedarfs an Hortplätzen.

 

Entwicklung des Wohnungsangebotes

Ziel ist, eine ausgeglichene Entwicklung des Wohnraums zwischen zentraler Lage und den Dörfern. Dabei werden wir Wert legen auf bedarfsgerechten, bezahlbaren Wohnraum als auch auf eine Angemessenheit für alle Altersgruppen. Sanierungen und Innenverdichtung haben Vorrang vor der Ausweisung neuer Wohngebiete.

 

Teilhabe im Alter

Auch hier spielen der Wohnraum und das Umfeld eine wichtige Rolle. So sind barrierefreie Wohnungen, Wege und Bushaltestellen eine wichtige Voraussetzung.

Ebenfalls sorgen Netzwerke und Unterstützung bei Mobilität für ein angenehmes Leben auf dem Lande.

 

Wege

Hier ist ein weiterer Ausbau vorhandener Wege als Rad-, Fuß-, Wander- und Pilgerwege angesagt. Dabei sind Lückenschlüsse im Wegenetz sehr wichtig, um die Dörfer zu vernetzen.

Dieses macht die Dörfer nicht nur für die Einwohner attraktiver, sondern zieht auch Gäste von außerhalb an.

 

Nahverkehr

Hier muss weiter an der Qualität des Netzes gearbeitet werden. Wichtig sind sichere Anschlussverbindungen und eine hinreichende zeitliche Abdeckung. Die Achsen zischen Wolfenbüttel über Sickte nach Cremlingen und Weddel (Bahn) als auch Braunschweig über Sickte nach Schöppenstedt müssen leistungsfähiger werden. Hierzu sind auch gute Zubringerverbindungen wichtig, um den Bürgern Alternativen zu bieten.

Ergänzungen zum Öffentlichen Nahverkehr über Mitfahrgelegenheiten (Mitfahrerbänke) und vernetzte Radwege sollen intensiver angestrebt werden als bisher.

 

Geflohene und Schutzbedürftige

Hier arbeiten wir weiter an unbürokratische Unterstützung als auch an der wichtigen Förderung des Ehrenamtlichen Engagements.

 

Bürgernahe, effiziente, bezahlbare Verwaltung

Wichtig ist hier die Erreichbarkeit. Ggf. sollten die Öffnungszeiten besser dem Bedarf angepasst werden. Durch die Einführung neuer Informationssysteme soll die Serviceverfügbarkeit und -qualität verbessert werden.

 

Haushaltskonsolidierung

Wir streben ein zwischen den Mitgliedsgemeinden abgestimmtes Investitionsprogramm für Infrastruktur an. Dabei sollen nachhaltige, umweltfreundliche und wirtschaftliche Aspekte zu ausgewogenen Ergebnissen führen.

 

In Zusammenarbeit mit den Bürgern wollen wir eine bedarfsgerechte Einwicklung der Samtgemeinde planen und vorantreiben.

Dabei kommt den Entwicklungsmöglichkeiten der Dörfer eine entscheidende Rolle zu.
 

Ein besonderes Augenmerk wird die SPD auf die Entwicklung der individuellen Stärken der Dörfer legen.

Dabei sollen durch die Koordination der Samtgemeinde bewährte Konzepte einzelner Gemeinden auch den Nachbargemeinden zur Verfügung stehen.