SPD und GRÜNE stellen Antrag im Kreistag: Nachhaltiges Handeln und Denken im Landkreis Wolfenbüttel

Für die Kreistagsfraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bringen den Nachhaltigkeitsantrag auf den Weg (v. l.): Hilmar Nagel, Angelika Uminski, Susanne Fahlbusch, Holger Barkhau, Falk Hensel, Sabine Resch-Hoppstock und Marcus Bosse.

achdem sich die Kreistagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen unlängst auf einer gemeinsamen Klausurtagung mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatten, beschlossen beide Fraktionen, den nächsten Schritt zu gehen und mit einem Antrag konkrete Handlungsmaßnahmen zu initiieren.

„Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen sollen in ein alle Abteilungen und Themenbereiche umfassendes Nachhaltigkeitsmanagements unseres Landkreises Wolfenbüttel einfließen. Damit erreichen wir auch eine lokale Verankerung“, erläutert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Falk Hensel.

So sollen die Nachhaltigkeitsziele im Zukunftsprofil des Landkreises konkreter berücksichtigt und Querschnittsaufgabe aller Abteilungen werden.

Holger Barkhau, Vorsitzender der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ergänzt: „Damit sowohl ökologische als auch soziale und ökonomische Belange umfassend berücksichtigt werden, bedarf es eines Konzeptes für nachhaltige Handlungsmaßnahmen.“

Um die kommunale Verantwortung und die Beteiligung des Landkreises Wolfenbüttel schnellstmöglich auch aktiv mit Leben zu füllen, soll bis zu den diesjährigen Haushaltsberatungen die Umsetzbarkeit einer nachhaltigen Beschaffung geprüft werden.