SPD-Kreistagsfraktion im Gespräch mit der neuen Schulleitung der CGLS

Im Gespräch mit der Schulleitung der CGLS (von links): Ruth Naumann, Lennie Meyn, ständiger Vertreter der Schulleitung Stefan Ulrich-Kleiner, Schulleiter Stefan Volkmann, SPD-Fraktionsvorsitzender Falk Hensel und Sabine Resch-Hoppstock. Auf dem Foto fehlt Julian Märtens. Foto: Privat.

Wolfenbüttel. Vertreter der SPD-Kreistagsfraktion Wolfenbüttel besuchten den neuen Schulleiter der Carl-Gotthard-Langhans-Schule, Berufsbildende Schulen des Landkreises Wolfenbüttel, (CGLS) Stefan Volkmann.

Stefan Volkmann ist seit einem knappen halben Jahr als Schulleiter an der Wolfenbütteler Schule tätig. „Das vielfältige Angebot der Schule ist ein wichtiger Faktor für die Ausbildungsbetriebe im Landkreis für die Gewinnung von Auszubildenden“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Falk Hensel und ist der Meinung, dass die Schule nicht nur aus bildungspolitischer Sicht, sondern auch aus wirtschaftspolitischer Sicht zu betrachten ist. Die Schule hat in den vergangenen Jahren viele technische Entwicklungen auch im Lehrbetrieb vollzogen. Am deutlichsten wird dies in der Fahrzeugtechnik mit der Einführung von Elektrofahrzeugen.

 

An der Carl-Gotthard-Langhans-Schule gibt es Vollzeitschulformen in neun verschiedenen Berufsfeldern. Es wurde ein kurzer Blick auf alle angebotenen Berufsfelder geworfen, die hier auf vielen Gebieten hervorragend ausgestattet sind.

 

Stefan Volkmann und sein ständiger Vertreter Stefan Ulrich-Kleiner sind überzeugt, dass die Schule sehr gut aufgestellt ist und es mit der guten Zusammenarbeit der Innungen und dem guten Kollegium gelingen wird, auch in Zukunft weitere Entwicklungen voranzutreiben. Die Mitglieder der SPD-Fraktion betonten die große Bedeutung der Schule für den Landkreis und vereinbarten mit der Schulleitung in einem engen Austausch über die regelmäßigen Fachausschusssitzungen hinaus zu bleiben.